Kurs 3 vom 26. September 2013
„Phytotherapie bei Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems“
Vorläufiges Programm (Stand Januar 2013)

Home / Index /
Ausbildung

Kursort: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Wädenswil, Campus Grüental oder Reidbach, 8820 Wädenswil.
Lageplan auf www.lsfm.zhaw.ch, weitere Infos nach erfolgter Anmeldung. Anreise vorzugsweise per ÖV, Busverbindungen zum Campus ab Bahnhof Wädenswil

Verantwortlich für Programm und Inhalt: Ausbildungskommission SMGP
Medizin: Prof. Dr. Reinhard Saller, Universität Zürich,
Peter Frey, med. pract., Richterswil,
Dr. med. Valerio Rosinus (Vertreter SGAM), Zürich
Pharmazie: Prof. Dr. sc. nat. Beat Meier, Wädenswil,
Dr. sc. nat. Beatrix Falch, Zürich
Veterinärmedizin: Dr. med. vet. Michael Walkenhorst,
Rita Marusic
Kursleitung: Prof. Dr. sc. nat. Beat Meier, Wädenswil

Lernziele, adaptiert nach „Richtlinien SMGP-Ausbildung in Phytotherapie“
Das Weiterbildungsprogramm SMGP in Phytotherapie zur Erlangung des Phytotherapie-Zertifikat SMGP in Phytotherapie hat zum Ziel, den Kursteilnehmern die Evidenz phytotherapeutischer Massnahmen auf der Basis moderner Daten (im Sinne von „Evidence Based Medicine“) aufzuzeigen. Es wird aber auch das Rationale traditioneller und/oder komplementärmedizinischer Aspekte in der Phytotherapie anhand von Erfahrungsberichten transparent gemacht. Darüber hinaus gilt es die Komplexität einer Arzneipflanze als Arzneimittel anhand ihrer Inhaltsstoffe, der Präparate-/Medikamentenherstellung und der pharmakologischen und/oder komplementärmedizinischen Interaktion mit dem Patienten zu erkennen.
In den einzelnen, indikationsbezogenen Modulen sollen Grundkenntnisse über die Botanik, Inhaltsstoffe und pharmakologische Wirkung von Arzneipflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten und -formen sowie Dosierung erworben werden, ebenso Kenntnisse über Anwendungseinschränkungen, Interaktionen und Nebenwirkungen. Pflanzliche Arzneimittel der jeweiligen Indikationsgebiete in der SL-Liste müssen nach dem Kurs bekannt sein (Liste).

Inhalte
Humanmedizin
Im Indikationsgebiet eingesetzte Arzneipflanzen und Zubereitungen, auch im Vergleich zu anderen Arzneimitteln und Verfahren. Insbesondere Weissdorn bei beginnenden Herzbeschwerden. Herzglykoside und deren heutige Bedeutung. Periphere Durchblutungsstörungen und deren Prophylaxe sowie niederer Blutdruck. Veneninsuffizienz. Anmerkung: Bluthochdruck wird in Kurs 10 behandelt.
Veterinärmedizin
Hunde und Katzen sind in unserer Gesellschaft kaum noch im Dienst, sondern werden fast ausschliesslich als vierbeinige Begleiter des Menschen betrachtet. Auch Pferde gehören zunehmend in den Kreis der „companion animals“. Bedingt durch mangelnde Bewegung, Überernährung und zunehmende Lebenserwartung haben Zivilisations- und Alterskrankheiten Einzug in das Erkrankungsspektrum der Kleintiere und Pferde gehalten. Herz- und Kreislauferkrankungen sind ein wesentlicher Teil davon. Veterinär-phytotherapeutische Möglichkeiten zur Therapie dieses Krankheitskomplexes stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Zeit Thema ReferentIn
09.20-09.30 Einführung Beat Meier

Themenblock 1: Herz
09.30-10.00 Weissdorn (Crateagi folium cum flore): Pharmakognosie, Inhaltsstoffe, Anwendungspraxis Beat Meier
10.00-10.30 Weissdorn - klinische Datenlage Jörg Melzer
10.30-11.00 Alternativen zu Weissdorn bei der Behandlung nervöser Herzbeschwerden Dagmar Wemmer
11.00-11.30 Pause
11.30-12.00

Herzglycoside: Geschichte und heutige Bedeutung

Dagmar Wemmer
12.00-12.45

Antiartherogene Ernährung und phytotherapeutische Unterstützung

Stanislaw Kozak
13.00-14.00 Mittagspause

Themenblock 2: Kreislauf
14.00-14.40 Tibetische Phytotherapie bei peripheren Durchblutungsstörungen Cécile Vennos
14.40-15.00 Niedriger Blutdruck – Rezepturen aus der Praxis Peter Frey
15.00-15.30 Pause

Themenblock 3: Venöse Durchblutung
15.30-16.00 Phytotherapie bei venösen Durchblutungsstörungen Andi Suter
16.00-16.40 Hirudotherapie bei Venenerkrankungen Dominique Kähler
16.45 Bilanz und Schlussdiskussion Beat Meier

Parallelprogramm Veterinärmedizin
11.00-11.30

Weissdorn, Herzgespann und Ginkgo - Pharmakognosie der Arzneipflanzen für ältere Tiere

Christian Mayer
11.30-12.00 Mehr Lebensqualität für alternde Vierbeiner - Arzneipflanzen zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen I Cäcilia Brendieck-Worm
12.05-12.35 Mehr Lebensqualität für alternde Vierbeiner - Arzneipflanzen zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen II Cäcilia Brendieck-Worm
12.35-12.50 Diskussion

Referenten/Referentinnen
Cäcilia Brendieck-Worm, Dr. med. vet., Niederkirchen E-Mail
Peter Frey, med. pract., Richterswil E-Mail
Dominique Kähler, Dr. med., Hirumed GmbH, Wil SG E-Mail
Stanislaw Kozak, Dr. med. mit Nachdiplomstudium Humanernährung, Zumikon E-Mail
Christian Mayer, Apotheker, Rapperswil-Jona E-Mail
Beat Meier, Prof. Dr. sc. nat., SMGP und Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften E-Mail
Melzer Jörg, Dr.med. Institut für Naturheilkunde, Universität Zürich E-Mail
Andi Suter, Bioforce AG, Roggwil E-Mail
Cécile Vennos, Dr. med. vet. , Hinwil, E-Mail
Wemmer Dagmar, Dr. med., Mosnang, E-Mail

Sponsoren
Bioforce AG, Roggwil
Padma AG, Schwerzenbach
Schwabe Pharma, Küssnacht am Rigi
Vifor Pharma AG, Villars-sur-Glâne
Max Zeller Söhne AG, Romanshorn

Credits
SGIM und SGAM: Im Rahmen der frei wählbaren Fortbildung anerkannt.
FPH (1-1015858-29-2013-P50.0) anrechenbar: 46 Kreditpunkte.
GST: 2 Bildungspunkte
SMGP: 6 Stunden Weiterbildung für Inhaber des Fähigkeitsausweises Phytotherapie (SMGP)
Für Fortbildung gemäss Reglement und Logbuch.Andere Gesellschaften gemäss deren Richtlinien.

Sektretariat/Administration
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Life Sciences und Facility Management,
Frau Irène Tinguely, Postfach, 8820 Wädenswil
kurse-smgp.lsfm@zhaw.ch/ Telefon 058 934 59 80/Fax 058 934 50 01

Anmeldung vorzugsweise über www.smgp.ch oder per E-Mail/schriftlich an obige Adresse unter Angabe von Namen, vollständiger Adresse, Status Mitgliedschaft, Beruf sowie Telefon / E-Mail

Gebühren
Mitglieder SFr. 250.--; Studierende der Pharmazie und Medizin SFr. 60.--; Nichtmitglieder SFr. 400.--
Die Anmeldung wird mit der Einzahlung der Gebühr gültig. Bei Rückzügen wird eine Administrativgebühr von SFr. 50.-- erhoben. Bei schriftlicher oder telefonischer Abmeldung weniger als zwei Wochen vor dem Kurs erfolgt eine Rückerstattung von 50%. Bei Abmeldungen weniger als fünf Tage vor Kursbeginn erfolgt keine Rückerstattung. Ohne Absage erfolgt keine Rückerstattung. In beiden Fällen wird eine Kursdokumentation nachgeliefert. Bei gewichtigen Gründen kann die Gebühr auf einen anderen Kurs überschrieben werden. Anmeldung bis zum 10.9. erwünscht. Nachmeldegebühr für spätere Anmeldungen SFr. 50.— für erhöhten administrativen Aufwand.

Der Kurs wird durchgeführt von der SMGP in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Wädenswil www.zhaw.ch / www.phytopharmazie.ch und der Universität Zürich, Institut für Naturheilkunde www.unizh.ch

Anmeldung

Name:
Vorname:
Titel:
Beruf/Ausbildung:
Strasse:
PLZ/Ort:
Tel:
E-mail:
Status: SMGP-Mitglied
Nichtmitglied
Medizin- oder Pharmazie-StudentIn
FPH-Nummer:
(gilt nur für ApothekerInnen)
Erster Kurs: ja
nein