Home / Index /
Ausbildung

SMGP Sommerexkursion 2011 – 1./2. Juli
(Freitag/Samstag)


Freitag: Phytomedizin, Phytopharmazie und Hexengarten an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil.
Samstag: Pharmakobotanische Exkursion in die Schwantenau bei Einsiedeln

Verantwortlich für Programm und Inhalt: Ausbildungskommission SMGP:
Medizin: Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Universität Zürich, Dr. med. Valerio Rosinus (Vertreter SGAM), Zürich, Peter Frey, med. pract., Samstagern
Pharmazie: Prof. Dr. Beat Meier, Wädenswil, Dr. Beatrix Falch, Zürich

Exkursionsleitung:
Freitag: Beat Meier, Wädenswil E-Mail
Samstag: Peter Frey, Samstagern, E-Mail, Mobile 079 335 22 22

Lernziele, adaptiert nach „Richtlinien SMGP-Ausbildung in Phytotherapie“
Vermittelt werden Kenntnisse zur Botanik und Wirksamkeit von Arzneipflanzen an verschiedensten Standorten: Einerseits im gärtnerisch angelegten Hexengarten der ZHAW in Wädenswil, andererseits am natürlichen Standort im bekannten Hochmoor Schwantenau samt Umgebung. Ferner werden die Forschungseinheiten für Phytomedizin und Phytopharmazie in Wädenswil den Teilnehmenden näher gebracht. Zudem soll während der ganzen Exkursion der Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen AerztInnen und ApothekerInnen gefördert werden.

Programm 1. Tag Freitag, 01. Juli 2011 Leitung: Prof. Beat Meier

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
am Morgen: Campus Grüental
am Nachmittag: Campus Reidbach
am Abend: Weinbaumuseum Halbinsel Au
09.23-09.32 Ankunft per Bahn in Wädenswil (Basel ab 08.07, Bellinzona ab 06.36 via Zürich, Bern ab 08.02, Lausanne ab 06.45, Luzern ab 08.35 via Thalwil, St.Gallen ab 08.02 via Rapperswil-Pfäffikon SZ, Zürich ab 09.12)
Bus 123 oder 126 bis Hochschule Campus Grüental,
Parkplätze im Grüental sind gebührenpflichtig.
09.55 ZHAW Grüental, Gepäckabgabe
Begrüssung durch Prof. Beat Meier, Geschäftsführer SMGP
10.00-11.45 Was ist Phytomedizin?
Grundlagen und Forschungsprojekte, Referat und Demonstrationen
Dr. Jürg Grunder, Leiter Fachstelle Phytomedizin
http://www.lsfm.zhaw.ch/de/science/iunr-hortikultur/phytomedizin.html
12.00-13.15 Mittagessen im Rondell oder in der Mensa der ZHAW
13.30-14.30 Besichtigung und Erläuterung des Hexengartens
Regula Treichler/ Ursula Höhn, Verantwortliche Sortenschaugärten an der ZHAW
http://www.iunr.zhaw.ch/de/science/iunr/exterior.html
15.00-16.45 Phytopharmazie an der ZHAW
Referat und Besichtigung des Labors.
Prof. Dr. Beat Meier, Leiter Fachstelle Phytopharmazie
www.phytopharmazie.ch

Transfer mit Bus zum Hotel Halbinsel Au
17.45-19.00 Apéro mit Besichtigung des Weinbaumuseums auf der Halbinsel Au
Prof. Dr. Peter Schumacher, Leiter Fachstelle Weinbau www.weinbau.ch
Ab 19.30 Nachtessen auf der Terrasse oder im Restaurant des Hotels
Landgasthof Halbinsel Au, Tel. 044 782 01 01 www.halbinselau.ch


Programm 2. Tag Samstag, 02. Juli 2011 Leitung: Peter Frey, Samstagern
07:30 Frühstück, anschliessend Check-Out
09.10 Abfahrt S8/S13 von Au ZH, Biberbrugg an 09.50
Ab 10.00 Pharmakobotanische Exkursion
Biberbrugg-Altberg-Schwantenau und zurück
Ueber Mittag Verpflegung aus dem Rucksack, kein Restaurant vorhanden
Ca. 16.00 Exkursionsende ca.
Abfahrt der Züge in Biberbrugg:
nach Zürich: 16.07, 16.37, 17.07, 17.37 etc.
Nach Arth-Goldau 16.24, 16.39, 17.24, 17.39 etc.
Nach Rapperswil: 16.22, 16.35, 16.50, 17.35 etc.

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Zwischenverpflegung und Mittagessen vom Samstag aus dem Rucksack. Lunchpaket kann mit der Anmeldung für das Hotel bestellt werden. Verpflegung am Freitag ist Bestandteil des Programms.

Ausrüstung
Wetterfeste Kleider und wasserdichte Schuhe, Feldstecher, Lupe, Fotoapparat, evtl. (Arznei-)Pflanzenführer. GA oder Halbtaxabo für Bahn und Bus

Credits
SGIM und SGAM: Im Rahmen der frei wählbaren Fortbildung anerkannt.
FPH (ID-Nr.: 1-1015858-12-2011-P87.5) anrechenbar: 87.5 Kreditpunkte.
Andere Gesellschaften gemäss deren Richtlinien.

Sekretariat/Administration
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
Irène Tinguely, Postfach, 8820 Wädenswil
kurse-smgp.lsfm@zhaw.ch / Telefon 058 934 59 80 / Fax 058 934 50 01
Anmeldung vorzugsweise über www.smgp.ch oder per E-Mail/schriftlich mit Anmeldetalon an obige Adresse.
Anmeldeschluss: 06. Juni 2011.

Kosten:
Mitglieder CHF 180.00. Nichtmitglieder CHF 250.00.
Studierende der Medizin (alle Sparten) und Pharmazie CHF 80.00.
Kosten für Verpflegung am Freitag (Mittagessen und Apéro am Abend): CHF 40.00

Die Kosten für Zimmer, Nachtessen plus Frühstück sowie – falls erwünscht – für den Lunch vom Samstag werden individuell direkt im Hotel bezahlt. Doppelzimmer mit Frühstück CHF 220.00 bis CHF 250.00 (Berg- oder Seeseite) für 2 Personen, bei Wunsch nach Einzelbelegung auf Anfrage. Nachtessen separat (Menu oder à la carte)

Die Anmeldung wird mit der Einzahlung des Teilnehmerbeitrages gültig. Bei Rückzügen wird eine Administrationsgebühr von CHF 50.00 erhoben. Bei schriftlicher oder telefonischer Abmeldung weniger als zwei Wochen vor dem Kurs oder ohne Absage erfolgt keine Rückerstattung, Ersatzteilnehmende können jedoch benannt werden. Bei gewichtigen Gründen (Krankheit etc) kann die Gebühr auf einen anderen Kurs der SMGP überschrieben werden.
Bitte beachten: Kurzfristige Abmeldungen haben – wenn das Zimmer nicht anderweitig belegt werden kann – auch Kosten für das Hotel zur Folge.
Nach dem 06.06.2011 werden nur noch Anmeldungen entgegen genommen, wenn das Kontingent nicht aufgefüllt ist.
Für verspätete Anmeldungen nach dem 06.06.2011 wird ein administrativer Zuschlag von CHF 30.00 erhoben.

Maximale Teilnehmerzahl: 30. Die Teilnehmerliste wird nach Eingang der Einzahlungen erstellt.

Der Kurs wird durchgeführt von der SMGP in Zusammenarbeit mit der:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften www.zhaw.ch.


Definitive Anmeldung


Anmeldeschluss: 6. Juni 2011
Danach werden nur noch Anmeldungen entgegen genommen, wenn das Kontingent nicht aufgefüllt ist. Es wird ein administrativer Zuschlag von 30 Franken auf alle Tarife erhoben.
Name:
Vorname:
Titel:
Beruf/Firma:
Strasse:
PLZ/Ort:
Tel:
E-mail:
FPH- bzw. SAV-Nummer:
(gilt nur für ApothekerInnen)
Status: SMGP Vorstand/Komitee/Ehrenmitglied
SMGP-Mitglied
Nichtmitglied
Studierende/r
Anreise:

mit Bahn/Bus: GA, Halbtax-Abonnement, kein GA/Halbtax
mit Privatfahrzeug

Zimmerwahl: Einzelzimmer
Doppelzimmer Seeseite
Doppelzimmer Bergseite
Partner/in für Doppelzimmer
Mit dem Ankreuzen wird das Hotelzimmer verbindlich reserviert, Preise siehe unter Kosten
Lunchpaket für die Zwischenverpflegung und Mittagessen am 02. Juli 2011 ja nein